Finanzwissen aus der Praxis
Unsere Lernmaterialien entstehen nicht am Schreibtisch, sondern aus echten Situationen. Hier sind Einblicke in Themen, die uns täglich beschäftigen.
Budgetierung ohne Verzicht
Viele Menschen assoziieren Budgets mit Einschränkungen. In Wahrheit geht es um bewusste Entscheidungen. Wir zeigen, wie man Prioritäten setzt, ohne sich permanent eingeschränkt zu fühlen.
Ein Beispiel: Frau Bergmann stellte fest, dass sie monatlich etwa 180 Euro für spontane Online-Käufe ausgab. Statt diese Ausgaben zu streichen, plante sie sie ein – mit einem festen Betrag für "Freude-Käufe". Das reduzierte Schuldgefühle und half gleichzeitig beim Sparen.
Steuererklärungen verständlich gemacht
Steuern sind kompliziert, keine Frage. Aber sie müssen nicht abschreckend sein. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche, die für Durchschnittsverdiener wirklich relevant sind – Werbungskosten, Pendlerpauschale, haushaltsnahe Dienstleistungen.
Unser Ansatz vermeidet juristisches Kauderwelsch. Stattdessen arbeiten wir mit konkreten Szenarien und zeigen Schritt für Schritt, welche Unterlagen wohin gehören. Die meisten Teilnehmer schaffen danach ihre Steuererklärung selbstständig.
Altersvorsorge ohne Panik
Die Rentenlücke ist real, und viele Menschen fühlen sich überfordert. Wir beginnen mit einer nüchternen Bestandsaufnahme: Was kommt rein, was brauche ich später wahrscheinlich?
Dann schauen wir uns verschiedene Optionen an – betriebliche Altersvorsorge, Riester, private Rentenversicherungen, ETF-Sparpläne. Jede hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist uns, dass Teilnehmer informierte Entscheidungen treffen können, die zu ihrer Lebenssituation passen.