Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Wir bei tylvenorixa setzen verschiedene Technologien ein, um Ihren Besuch auf unserer Webseite angenehmer und funktionaler zu gestalten. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien – winzige Informationsschnipsel, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Stellen Sie sich das wie kleine digitale Notizzettel vor, die helfen, bestimmte Einstellungen zu merken.
Einige dieser Dateien bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere speichern sich länger und helfen uns beispielsweise, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Nicht alle Cookies erfüllen den gleichen Zweck. Hier sehen Sie, welche Kategorien wir auf tylvenorixa.com verwenden und wofür sie da sind.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, keine Formulare absenden oder sicher navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst grundlegende Funktionen nicht mehr arbeiten würden.
Funktionale Cookies
Sie sorgen dafür, dass Ihre Präferenzen gespeichert werden – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder andere Einstellungen. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Bereiche sind beliebt? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Daten helfen uns, tylvenorixa.com kontinuierlich zu verbessern und Probleme schneller zu erkennen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg. Sie ermöglichen es uns, relevantere Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie basieren auf Ihrem individuellen Nutzungsprofil.
Konkrete Verwendungszwecke
Lassen Sie uns genauer werden. Hier sind praktische Beispiele, wofür wir die gesammelten Daten nutzen:
- Sicherstellung einer stabilen und sicheren Verbindung während Ihrer Sitzung
- Speicherung Ihrer Login-Informationen, damit Sie nicht auf jeder Seite neu anmelden müssen
- Erinnerung an Ihre Präferenzen und individuellen Einstellungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Inhalte und Navigation
- Personalisierung von Lerninhalten basierend auf Ihren bisherigen Interaktionen
- Messung der Effektivität unserer Bildungsangebote und Kommunikation
- Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Finanzbildungsprogrammen
Wie lange speichern wir diese Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Einige verschwinden nach wenigen Minuten, andere bleiben länger.
| Cookie-Typ | Typische Speicherdauer |
|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers |
| Funktionale Cookies | Bis zu 12 Monate |
| Analytische Cookies | Bis zu 24 Monate |
| Marketing-Cookies | Bis zu 13 Monate |
Wichtig zu wissen: Sobald ein Cookie abläuft, wird er automatisch von Ihrem Gerät entfernt. Sie können Cookies jederzeit manuell in Ihren Browser-Einstellungen löschen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie bestimmen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch annehmen – aber Sie können das jederzeit ändern.
Bedenken Sie allerdings: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Webseite möglicherweise nicht mehr richtig. Besonders die Anmeldung und personalisierte Funktionen sind davon betroffen.
So verwalten Sie Cookies in verschiedenen Browsern
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Ihre Präferenzen anpassen
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwalten Sie Berechtigungen und löschen Sie Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Webseite. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analysetools oder eingebettete Inhalte von anderen Plattformen nutzen.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten aber ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, informieren wir Sie darüber – entweder durch eine Mitteilung auf unserer Webseite oder per E-Mail, falls es sich um wesentliche Änderungen handelt.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieses Dokuments.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies einsetzen, oder wenn Sie spezielle Anliegen haben, sprechen Sie uns gerne an.
tylvenorixa
Weiblingsweg 3
77963 Schwanau, Deutschland
Telefon: +49 30 96202563
E-Mail: info@tylvenorixa.com